

- Unterstützung bei der Klärung von Krisen, Konflikten und Schicksalsschlägen
- Förderung von Austausch und Kommunikation, für einen liebevolleren Umgang miteinander
- Entwicklung von Verständnis und Vertrauen, Respekt vor der Andersartigkeit des Partners
Miteinander in Beziehung leben
Gut „miteinander in Beziehung leben“ heißt, sich auf einander zu beziehen, sich verbunden und angenommen fühlen, miteinander und aneinander zu wachsen, sich zu unterstützen und vor allem Respekt vor der Andersartigkeit des Gegenübers zu haben.
Hieraus erwächst Liebe und tiefe innere Verbundenheit in einer Partnerschaft.
Konflikte durch unterschiedliche Prägungen und Lebenserfahrungen
Allerdings entstehen immer wieder in Partnerschaften schwierige und konflikthafte Situationen, Verletzungen und Störungen, die sich miteinander nicht klären oder auflösen lassen, da persönliche Bedürfnisse, Ideen oder Überzeugungen denen des Partners/der Partnerin gegenüber stehen.
Hierbei spielen oft Prägungen aus unserer eigenen Herkunftsfamilie und die persönliche Lebensgeschichte eine große Rolle.
Auch in Konflikten miteinander wachsen
Unser Paartherapie-Angebot richtet sich an Paare in Krisensituationen, die Hilfe brauchen bei der Klärung oder Lösung von Konfliktsituationen, im Umgang mit Schicksalsschlägen wie Verlusten oder Kinderlosigkeit, aber auch an Paare, die interessiert sind an einer Verbesserung der Kommunikation und des gegenseitigen Verständnisses, des Vertrauens ineinander wie auch einer Stärkung der emotionalen Bindung.
Unsere Arbeitsweise
Wir arbeiten als Paar mit Paaren, was es erleichtert, sowohl männlichen wie auch weiblichen Aspekten gleichviel Aufmerksamkeit entgegen zu bringen.
In einem möglichst achtsamen und wertfreien Raum unterstützen wir Sie darin, verloren gegangenes Verständnis oder Vertrauen in den Partner/die Partnerin oder die Partnerschaft zurückzugewinnen um sich wieder offen und zugewandt zu begegnen.
Hierbei richtet sich unser Blick immer auch ein Stück auf die frühen lebensgeschichtlichen Prägungen aus der jeweiligen Familiengeschichte, um den entsprechenden Einfluss auf Konflikte in der Paarbeziehung zu verstehen oder diesbezüglich etwas zu klären oder zu lösen.
Die gemeinsam durchgeführten paartherapeutischen Sitzungen finden in etwa vierwöchigen Abständen statt, je nach Bedarf auch in kürzeren oder längeren Abständen.
Wir integrieren in den Sitzungen die systemischen wie auch körpertherapeutischen Ansätze, die unsere persönlichen Arbeitsweisen ausmachen, wie auch eine spirituelle Sichtweise.
Frank Gallenmüller
Mo Ließem Gallenmüller